Buchenblattlaus

Die Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi), auch als Wollige Buchenlaus, Buchenzierlaus, Buchenblattbaumlaus oder Buchenwolllaus bezeichnet, ist eine Blattlaus aus der Gattung Phyllaphis in der Familie der Zierblattläuse (Callaphididae). Auffälliges Merkmal der Buchenblattlaus sind weiße Ausscheidungen von Wachswolle, die den Tieren anhaften.

Die Läuse erreichen eine Körperlänge von ein bis drei Millimetern und sind hellgrün, einige Tiere zeigen eine unterschiedlich ausgeprägte dunkle Bänderung des Hinterleibs. Geflügelte wie auch ungeflügelte Tiere scheiden aus den zu Rückenporen zurückgebildeten Rückenröhren weiße bis bläulichweiße Wachsfäden aus, die ihnen ein wolliges Erscheinungsbild verleihen.

Wirtspflanzen der Buchenblattlaus sind Buchenarten, in Europa insbesondere die Rotbuche und deren Varietäten wie Blutbuche und Süntel-Buche, in Nordamerika die Amerikanische Buche und in der Türkei die Orient-Buche. Selten siedeln die Tiere auf unterständigen Pflanzen wie dem Wald-Frauenfarn. Im Gegensatz zu vielen anderen Blattläusen ist die Buchenblattlaus nicht wirtswechselnd; auch geflügelte Generationen suchen keine anderen Wirtspflanzenarten auf.